DAS WAR 2021

Das waren die Hamburger IT-Strategietage 2021 DIGITAL

 

2021 konnten die Hamburger IT-Strategietage pandemiebedingt nur als rein digitale Veranstaltung stattfinden. Ein großer Erfolg waren sie dennoch, die Zahl der Teilnehmer konnte sogar deutlich gesteigert werden: knapp 1500 Teilnehmer*innen meldeten sich zu der fünf-tägigen Veranstaltung an.

Mit dem Slogan „Create you own Agenda” wurde ein dynamisches Format initialisiert, welches jedem Teilnehmer die Möglichkeit bot, sich sein völlig eigenes Konferenzprogramm zusammenzustellen.

Vorträge, Diskussionen und Roundtables fanden diesmal vor der Kamera oder vor dem Monitor statt, insgesamt 51 Stunden gingen live aus Hamburg auf Sendung.  Auch wenn sich das Networking von Angesicht zu Angesicht nicht wirklich ersetzen lässt, waren die Teilnehmer auch digital sehr aktiv: Sie sendeten 6.473 Chat-Nachrichten und nahmen an 675 Face-to-Face Video-Calls teil.

Das Feedback aus der CIO-Community war äußerst positiv, sogar vom Benchmark für digitale Veranstaltungen war mehrfach die Rede. Auch der CIO Beirat der IT-Strategietage bestätigt, dass sich die Teilnahme an einer virtuellen Veranstaltung noch nie so reell angefühlt hat: „Man ist in der Entfernung, hat aber trotzdem das Gefühl, da passiert etwas, da ist Drive, da ist Power,“ so Dr. Bettina Uhlich, Head of Global IT & Processes bei Evonik.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten – den Sprechern, Partnern und Teilnehmern – für diese Power und freuen uns schon auf die kommenden Hamburger IT-Strategietage vom 16. bis 18. Februar 2022, diesmal in einer hybriden Variante.

Warum der CIO in den Vorstand muss

Der CIO muss einen Platz in der Chefetage bekommen, wenn die digitale Transformation zügig und professionell umgesetzt werden soll, lautete eine Forderung auf den Hamburger IT-Strategietagen.

Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden!

Die Israelin Haya Shulman lehrt an der Uni Frankfurt und erklärte den Teilnehmern der Hamburger IT-Strategietage, welche Fehler sie in puncto IT-Sicherheit auf keinen Fall machen sollten.

Wie Diversity Unternehmen erfolgreicher macht

Die Erkenntnis, dass Diversity Unternehmen Vorteile bringt, ist meist vorhanden. Allerdings hapert es oft an der praktischen Umsetzung, wie sich auf den Hamburger IT-Strategietagen zeigte.

Wie schwer ist der Weg zur CIO wirklich?

Wer Frauen in Führungspositionen haben will, muss auch etwas dafür tun. Was das sein könnte, erklärte VTG-CIO Petra Clemens auf den Hamburger IT-Strategietagen anhand ihrer eigenen Karriere.

Wie Aldi Nord das Kundenverhalten vorhersagt

Auf den Hamburger IT-Strategietagen erklärte Aldi-Nord-CIDO Sinanudin Omerhodzic, warum der Discounter auf die enge Verzahnung von Business und IT setzt.

Badenova-IT wappnet sich gegen die Krise

Die Energiebranche ist im Umbruch, also müssen sich Versorger anpassen. Vorstand Martin Hellebrand berichtete auf den Hamburger IT-Strategietagen, wie die Badenova ihre IT krisenfest aufgestellt hat.

“Organigramme sind der Tod von Innovationen”

Mit zwei provokanten Thesen rüttelte der IT-Chef von Bauhaus Deutschland seine Amtskolleginnen und -kollegen auf den Hamburger IT-Strategietagen wach.

Rolemodels für die Hacker School gesucht

Die Hamburger Hacker School begeistert Kinder und Jugendliche deutschlandweit fürs Programmieren. Ein Ehrenamt für IT-Profis, das sich lohnt.

Das sind die Gewinner des ITEC Cares Award 2023

Die Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen ist ein wichtiges Thema auf den Hamburger IT-Strategietagen 2023. Mit dem ITEC Cares Award wurden sieben herausragende Initiativen in dem Bereich ausgezeichnet.

Otto-CIO fordert Zukunftsmacher für Deutschland

Um die Zukunft Deutschlands zu sichern, muss die digitale Transformation mehr Fahrt aufnehmen, sagt Otto-CIO Michael Müller-Wünsch. Doch dafür braucht es mehr digitale Kompetenz.

DIes waren unsere partner 2021

 

 

Co-Host

Lufthansa
SAP