Herzlich Willkommen zu den Hamburger IT-StrategietageN 2024!

Von 21. bis 23. Februar 2024 ist es wieder so weit: Deutschlands größter und renommiertester IT-Management-Kongress empfängt das Who-is-Who der deutschsprachigen CIO-Community im Hotel Grand Elysee in Hamburg.

In Kürze werden wir Ihnen hier das detaillierte Programm vorstellen. Neben zahlreichen Keynotes und CIO-Casestudies erwarten Sie wieder viele CIO-Foren und Roundtables, wo Sie sich bei den Themen Ihrer Wahl persönlich einbringen können.

Freuen Sie sich außerdem auf zahlreiche Networking-Highlights wie unsere Kneipentour am Mittwoch oder die große Strategietage-Party am Donnerstag Abend.
Für Teilnehmer, die nicht oder nur teilweise in Hamburg vor Ort dabei sein können, bieten wir wieder eine digitale Teilnahme mit allen Live-Streams von den beiden Hauptbühnen an.

Neu ist die Möglichkeit, einen oder mehrere Kollegen zu rabattierten Preisen mitzubringen – die Anmeldung ist bereits freigeschalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Das waren die Hamburger IT-Strategietage 2023!

 

>> Future Makers & Shapers

Der Nutzen und die Risiken von AI stehen in der öffentlichen Diskussion im Fokus, wie kein anderes IT zuvor. Doch welche Implikationen hat das für CIOs, CDOs und CTOs, die die Zukunft Ihrer Unternehmen maßgeblich mitgestalten? Was bedeutet das für die technischen, organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen, die sich durch den hohen Innovationsdruck wandeln müssen?

Unsere Schwerpunktthemen 2024:

 

AI – Fünf Perpektiven – Neben imponierenden AI-Cases werden wir die politischen Rahmenbedingungen (zB. EU AI act) sowie die Auswirkungen auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und den konkreten Betriebsfrieden unter die Lupe nehmen.

Technical Excellence – AI stellt große Anforderungen an das Datenfundament. So wird der immerwährende Kampf um die Datenqualität aktueller denn je. Wie muss der Technik-Stack aussehen, um den neuen Anforderungen gewachsen zu sein? Wie sieht die richtige Mischung aus Experimentierfeldern und Governance aus?

Operational Excellence – Viele IT-Organisationen stehen einmal mehr unter starkem Kostendruck und rücken immer näher an und in die Fachbereiche. Welche Skills, welche Architekturen sowie welche Organisations- und Führungsmodelle braucht es dafür?

Cloud vs OnPrem – Seit ca 10 Jahren gilt Cloud-Computing zunehmend als Erfolgsmodell, viele Softwarelösungen können mittlerweile nur noch als Services bezogen werden. Dennoch lassen immer wieder Unternehmen aufhorchen, die Teile ihrer IT wieder selbst betreiben. Wie schneiden die Ansätze im Kostenvergleich ab und droht ein Vendor-Lock-in?

Security – Künstliche Intelligenz spielt im Sicherheitsbereich sowohl auf Angreifer-, als auch auf Verteidigerseite eine immer größere Rolle. Was ist zu tun, um in diesem Wettlauf nicht auf der Strecke zu bleiben?

Sustainability vs Greenwashing – Der IT-bedingte Ressourcenverbrauch steigt weltweit immer mehr an. Andererseits bietet IT zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise mittels Digital Twins und schlankeren Prozessen nachhaltiger zu wirtschaften. Wo liegen die Chancen und wer nutzt sie?

Partner 2024

Co-Host

Premium-Partner

Content Partner

Network Partner